Fachspezialist:in Intervention Bahn

Frutigen

60 - 100%
Dich braucht es insbesondere dann, wenn etwas nicht exakt nach Plan läuft. Schnelles Erfassen von Situationen sowie folgerichtiges Handeln unter Zeitdruck sind die zentralen Herausforderungen der Intervention. Als Fachspezialist:in Intervention Bahn bist du verantwortlich, das bahnspezifische Fachwissen in die Interventionsorganisation einzubringen.
Damit begeistern wir dich:
- Fachspezialist:in Bahn und zentrale Ansprechperson für die gesamte Interventionsorganisation
- Koordination mit Behörden, Eisenbahnverkehrsunternehmen, Infrastrukturbetreibern und internen Organisationen
- Erarbeiten von Konzepten / Vorgaben für die Intervention im Bereich Bahn
- Organisation und Durchführung von theoretischen und praktischen Aus- und Weiterbildungen im Bereich Bahn
- Übernahme des Leitungspiketts und von Ablösungen im Bereitschaftsdienst
Damit begeisterst du uns:
- Ausbildung als Zugverkehrsleiter:in, Fachspezialist:in RTE20100 oder gleichwertige Qualifikation im Bahnbereich
- Führungserfahrung (Fachführung) und Durchsetzungsvermögen
- Mehrjährige Berufserfahrung im Eisenbahnbetrieb oder bei der Intervention, RFO etc.
- Sehr gute Kenntnisse der Fahrdienst- und Betriebsvorschriften
- Ausbildung RTE20100 (Sicherheitsleiter:in) und RTE20600 (Schaltberechtigte:r)
Deine Vorteile – darauf kannst du dich freuen:
Deine Vorteile – darauf kannst du dich freuen:
- Erhalte ein GA 2. Klasse, ein GA 1. Klasse oder ein Halbtaxabo.
- Arbeite dort, wo es für dich am besten passt. Egal ob im Homeoffice oder im Büro.
- Teile deine Arbeitszeit frei ein. Wir fördern Teilzeitarbeit, Top- und Jobsharing
- Es besteht die Möglichkeit, fünf bis zehn Ferientage pro Jahr zusätzlich zu kaufen
- Finanzielle Unterstützung bei externen Weiterbildungen sowie ein spannendes internes Lern- und Kursangebot stehen dir zur Verfügung.
- Mit saisonalen Events und Kursen unterstützen wir deine Gesundheit.
Berechne jetzt deinen Lohn
Bei einem Pensum von liegt dein Jahreslohn zwischen
und
Franken. Wie viel genau, ist abhängig von deiner Erfahrung und deinen Vorkenntnissen. Nach dem zweiten Treffen kennst du das Paket, welches dich bei einer Anstellung erwarten würde und gehst mit einer konkreten Lohnofferte nach Hause.