Tracking pixel

Leiter:in Collaboration & Communication

Köniz, 80-100%
Menschen verbinden; für dieses Ziel arbeiten die rund 3'000 Mitarbeitenden der BLS täglich mit hohem Engagement. Nebst dem Offensichtlichen wie den Zügen und der Infrastruktur ist dies nicht zuletzt aber auch nur dank deiner Arbeit überhaupt möglich. Bilden die von dir betreuten, stabilen und hochverfügbaren IT-Plattformen doch ein zentrales Rückgrat sämtlicher Dienstleistungen und Prozesse. Werde daher Teil des starken Betriebsteams und hilf mit, Menschen zu verbinden!
Das ist dein Job:
  • Das Team Collaboration & Communication fachlich, organisatorisch und personell führen (fünf Mitarbeitende und ein:e Lernende:r)
  • Die Collaboration- und Communication-Plattform auf der Basis der M365-Dienste weiterentwickeln und optimieren
  • Bei der Weiterentwicklung des Bereichs IT Operations als Mitglied des Leitungsteams aktiv mitwirken und mitgestalten
  • Die Gesamtverantwortung für das Lifecycle-, Lizenz- und Lieferantenmanagement der zugeteilten Services und Produkte übernehmen
  • Mittels Mitarbeit in Gremien und Communities, die Fachbereiche beraten sowie die Zusammenarbeit gestalten und weiterentwickeln
Das bringst du mit:
  • Mehrjährige Führungserfahrung in einem vergleichbaren IT- und/oder Projektumfeld
  • Abgeschlossenes Studium der Informatik (Stufe FH, HF) oder vergleichbare Ausbildung mit einer abgeschlossenen betriebswirtschaftlichen Weiterbildung
  • Leadership-Kompetenzen im Sinne eines wertschätzenden und motivierenden Führungsstils sowie Erfahrung in der agilen Zusammenarbeit
  • Ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten, hohe Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
  • Fundierte Kenntnisse der M365-Plattformen sowie moderner IT-Architekturkonzepte und IT-Technologien (Cloud-Dienste)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gute Englischkenntnisse 
Das bieten wir dir – unter anderem:
  • Generalabonnement 1. Klasse und grosszügige Vergünstigungen für die ganze Familie
  • Arbeiten, wo es gerade am besten passt: Im Büro, im Homeoffice oder unterwegs
  • Zeit für Sie: Individuelle Arbeitszeitmodelle und familienfreundliche Rahmenbedingungen
  • Mobile Geräte für die Arbeit auch privat nutzen
  • Sinnstiftende Tätigkeit und ein sichtbares Arbeitsergebnis
  • Ein starkes Team mit familiärem Umgang
  • Wertschätzende Zusammenarbeit und bodenständige Kultur
Persönliche Vorteile entdecken

Das wirst du verdienen:

Berechne jetzt deinen Lohn

Dein neuer Chef:
Pascal Jordi ist Leiter IT Operations und seit 2019 bei der BLS AG. Er kennt die Details und ist bei Fragen gerne für Sie da.
Sie erreichen ihn unter +41 79 469 35 63.
Deine Personalberaterin:
Hast du Fragen rund um die Anstellung bei der BLS oder den Bewerbungsprozess? Ich bin Cornelia Kramer vom HR und beantworte deine Fragen gerne.

Telefon +41 58 327 28 22
Ansprechperson Ansprechperson
Mehr zum Bewerbungsprozess
Über die BLS
Wir sind weder Weltmarktführer noch fliegen unsere Teile auf den Mond. Diese Superlative überlassen wir anderen. Wir verbinden leidenschaftlich gern Menschen, Regionen und Orte. Darauf konzentrieren wir uns und machen das sehr gut – sagen natürlich nicht wir selber, sondern unsere Kunden in den regelmässigen Kundenumfragen. Die BLS ist mehr als einfach «nur» ein modernes Bahnunternehmen mit mehr als 3500 Mitarbeitenden, das zweitgrösste in der Schweiz. Wir sind auch eine Schifffahrtsgesellschaft, ein Busunternehmen, eine Güterbahn und transportieren Autos sicher durch den Lötschberg und den Simplon. Mit unseren komfortablen Doppelstockzügen haben wir eine der modernsten Fahrzeugflotten im Schweizer S-Bahn-Netz. Und über innovative Ticketsysteme sprechen wir nicht so gerne, wir entwickeln sie viel lieber – mit unserer App BLS Mobil wird einchecken und losfahren zum Kinderspiel. Schweizweit. Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass die altehrwürdige Dampflady «Blümlisalp» seit über 100 Jahren Jung und Alt erfreut. Mobilität hat für uns viele Facetten. Und viele spannende Jobs.
Zur BLS-Webseite
Dein Arbeitsort

Noch mehr spannende Stellen

Diese Stelle als E-Mail erhalten oder weiterempfehlen?